Neuerwerbung

Drei Neuzugänge von Hans Sturzenegger

Die umfangreiche Sammlung an Werken Hans Sturzeneggers am Museum zu Allerheiligen kann mit gutem Gewissen als dessen gesamtes Oeuvre weitgehend abdeckendes Konvolut bezeichnet werden. Und doch tauchen ab und an Arbeiten auf, die einen neuen Einblick gewähren, ein Motiv besser verorten lassen oder überhaupt aus der Versenkung auftauchen. Bei den drei Neueingängen des Jahres 2022 ...mehr

Neuerwerbung

Die kurze Erfolgsgeschichte des Hellers

Um das Jahr 1200 führte die Stadt Hall am Neckar, heute besser bekannt als Schwäbisch Hall, eine neue Münze im Wert eines halben Pfennigs ein. Damit hat sie einem Bedürfnis der Zeit Rechnung getragen, waren es doch vor allem kleine Münzen, die im Alltag für die meisten Menschen die wichtigsten Nominale waren. Die Münze war so beliebt, dass sie bald weit herum Nachahmer fand. ...mehr

Neuerwerbung

Kartenspielbehälter, Birmingham 1902, von Henry Clifford Davis (nachweisbar ab 1901)

Der dekorative Kartenspielbehälter besteht aus einem auf vier Füsschen stehenden, im Grundriss quadratischen, hoch rechteckigen Korpus. ...mehr

Neuerwerbung

«Liquid Time» von Monica Ursina Jäger

Die in Zürich und London lebende Künstlerin Monica Ursina Jäger (*1974, Thalwil) befasst sich in ihren Kunstprojekten mit dem Verhältnis zwischen Natur und Mensch. ...mehr

Neuerwerbung

«Waldstilleben mit Frauenschuh» von Niklaus Stoecklin

Vorliegendes Gemälde mit dem geradezu porträthaft dargestellten Gelben Frauenschuh nimmt innerhalb der Stillleben von Stoecklin in der Sturzenegger-Sammlung einen ganz besonderen Platz ein. ...mehr

Neuerwerbung

Fürstentum Fürstenberg, Reichstaler, 1729

Der 2021 erworbene Reichstaler des Fürstentums Fürstenberg ist mehr als nur ein Beleg für die Münzherstellung im Süddeutschen Raum im 18. Jahrhundert. Die Rückseite gibt Einblick in etwas, das grundlegend ist für die Herstellung von Münzen: die Gewinnung des notwendigen Rohstoffs. Münzherr des 1729 in Augsburg geprägten Talers ist Joseph Wilhelm Ernst von Fürstenberg-Stühlingen (1699−1762). ...mehr

Neuerwerbung

«Eislauf auf dem Untersee» von Adolf Dietrich

Bei "Eislauf am Untersee" handelt es sich motivisch um ein rares Stück im Werk Adolf Dietrichs. Die Freuden der Schlittschuhläufer spielen sich auf dem teilgefrorenen Untersee zwischen Berlingen und Steckborn ab. "Eislauf" erweitert die nunmehr auf 13 Werke – sieben davon im Eigentum der Sturzenegger-Stiftung – angewachsene Sammlung an Gemälden Dietrichs um ein Motiv, das Landschaft und Genrebild miteinander verbindet. ...mehr