Aus der Sammlung

«Panorama Todtnauberg» von Marc Bauer

Marc Bauer (*1975), Panorama Todtnauberg, 2008, Bleistift und Kohle auf Papier, 286 x 205 cm, Inv. B9770

In «Panorama Todtnauberg» von Marc Bauer scheint die Landschaft aus dem Gleichgewicht zu geraten, als würde sie aus dem Rahmen kippen und in sich zusammenstürzen. Die Zeichnung zählt zu den eindrucksvollsten Werken der Sammlung.
Worum geht es dabei? Bauer bezieht sich im Titel auf den kleinen Schwarzwaldort Todtnauberg, wo der Philosoph Martin Heidegger eine Hütte hatte. Dort empfing er unter anderem den Dichter Paul Celan und die Philosophin Hannah Arendt. Beide kritisierten den Überlieferungen zufolge Heideggers Rolle im Nationalsozialismus und sein nachgängiges Schweigen darüber. Es waren Treffen mit Konfliktpotenzial, die nach Bauers Auslegung die Welt ins Wanken brachten – zumindest im bildlichen Sinne.
Das Bild wurde im Erstellungjahr gekauft. Mehr darüber finden Sie im Jahresbericht 2008, Seiten 113 – 122. Dieser Link führt Sie zum Eintrag in der Sammlung.

Foto: Jürg Fausch, Schaffhausen